Studium und Qualifikationen
1997 – 2004
Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2004
Approbation als Arzt
2004 – 2011
Facharztausbildung
2010
Promotion
2011
Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie
2011
Anerkennung Zusatzbezeichnung Suchtmedizin
2013
Anerkennung Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie
Beruflicher Werdegang
Im Rahmen meiner Facharztausbildung zwischen 2004 und 2011 durchlief ich verschiedene psychiatrische Fachbereiche (Allgemeinpsychiatrie, Suchtmedizin, Forensik, Tagesklinik). Nach meiner Facharztprüfung war ich zunächst als Stationsarzt und später in der Funktion eines Oberarztes tätig. Anfang 2014 beendete ich meine klinische Tätigkeit in einer Führungsposition.
Seit Mitte 2015 bin ich als niedergelassener Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und seit Januar 2016 in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis Weimer / Tabakhtory-Fard in Heidelberg-Rohrbach tätig.
Tätigkeitsschwerpunkte
Als niedergelassener Psychiater liegen meine Tätigkeitsschwerpunkte in der Erkennung und Behandlung von
- Psychosen (beispielsweise wenn das Denken durcheinander wird, man ungewöhnliche Dinge hört oder sieht, merkwürdige Ängste bekommt, sich verfolgt und beeinflusst fühlt und Schlafstörungen hat)
- Depressionen (beispielsweise wenn man grundlos traurig ist, sich innerlich leer fühlt und die Anforderungen des Alltags immer schwerer scheinen)
- Suchterkrankungen ohne Substitutionsbehandlung (beispielsweise wenn man Suchtmittel zu sich nimmt, obwohl man das eigentlich nicht will, immer mehr davon konsumiert, im Rausch häufig die Kontrolle verliert oder vielleicht schon rechtliche Probleme deswegen bekommen hat).
Dabei sehe ich mich als ärztlichen Berater, der Sie im persönlichen Gespräch und durch fachkundige Informationen bei der Suche nach den Ursachen Ihrer Beschwerden und durch Informationen über die verschiedenen Behandlungsformen unterstützt.
Über die unterschiedlichen psychotherapeutischen Behandlungsformen kann ich Sie aufklären, ggfs. ein passendes Verfahren empfehlen und Sie bei und während der Findung eines geeigneten Therapeuten unterstützen. Ich selbst biete nur in Ausnahmefällen Psychotherapien an.
Über stationäre Behandlungen (z.B. in psychosomatischen Kliniken oder Rehabilitationseinrichtungen) kläre ich Sie auf und leite diese in die Wege, falls diese erforderlich und von Ihnen gewünscht sind.
Mein Behandlungsschwerpunkt liegt neben der Beratung im Bereich der medikamentösen Behandlungen. Ich informiere Sie hier über die verschiedenen Möglichkeiten, bzw. Ziele und Wirkungsweisen und kläre auf über Risiken und Nebenwirkungen. Wenn eine solche Behandlung angebracht ist und von Ihnen gewünscht wird, leite ich diese ein und begleite Sie währenddessen.
Ich beherrsche nur die deutsche und englische Sprache.